Historiker*in (m/w/d)/ für ein Digitalisierungsprojekt
Vollzeit – 40 Wochenstunden
1.Juli 2023 – 31. Mai 2024 (11 Monate)
Das Keltenmuseum Hallein sucht eine*n Mitarbeiter*in für das Projekt „Historisches Salzwesen in Hallein mit Schwerpunkt auf historischen Salinenakten aus dem Stadtarchiv Hallein und Holzmodellen aus der historischen Sammlung des Keltenmuseum Hallein“. Neben dem archäologisch-eisenzeitlichen Schwerpunkt präsentiert das Museum eine landesgeschichtlich bedeutsame Sammlung zur Salinengeschichte Halleins und des Erzbistums Salzburg sowie das themenbezogene Stille Nacht Museum Hallein. Im Zuge eines Digitalisierungs-Projekts mit einer Förderung des BMKOES sollen Akten und Grafiken gescannt werden, sowie 3D Scans von Objekten angefertigt werden. Die Inventarisierung der Digitalisate dient der Vorbereitung für die Veröffentlichung in der Online-Datenbank und der EUROPEANA.+
Wir bieten
• Professionelle Einschulung in die digitale Dokumentation
• Archivtätigkeit
• Einblicke in die tägliche Museumsarbeit
• Arbeit in einem engagierten Team
• Möglichkeit zur Entwicklung von Folgeprojekten
Ihre Aufgaben
• Scannen von Akten und historischen Grafiken
• Inventarisierung in der Datenbank Bee-Collect
• Anfertigung von 3D Scans von Holzmodellen und Objekten aus dem Salzbergbau
• Assistenz bei Zeitzeugeninterviews
• Vorbereitung von Inhalten für eine App
Wir erwarten
• ein mindestens mit dem Magisterium / Master of Arts / Master of Science oder einem gleichwertigen Diplom abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Geschichte.
• Sehr gute IT-Kenntnisse und digitale Kompetenzen
• Bereitschaft zur Einschulung am hauseigenen 3D Scanner
• Kurrentschrift lesen
• Deutsch auf muttersprachlichem Niveau
• Teamfähigkeit, Engagement, Zuverlässigkeit, soziale Kompetenz und kommunikative Fähigkeiten.
Der Arbeitsplatz befindet sich im Keltenmuseum Hallein. Es wird ein Gehalt von Euro 4.160 brutto auf Vollzeitbasis (40 Stunden/Woche) geboten.
Digitale Bewerbungen, Rückfragen und Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle richten Sie bitte an keltenmuseum@keltenmuseum.at