Keltenmuseum Hallein
Pflegerplatz 5
5400 Hallein
Besucherservice
T +43 6245 80 783
besucherservice@keltenmuseum.at
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag 9–17 Uhr
Archäotechnik
Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Museumsverein Celtic Heritage - Freunde des Keltenmuseum Hallein.
Die Aktionstage zur Archäotechnik vermitteln das Handwerk und den Alltag der Kelten vor 2.500 Jahren. Vorträge, Handwerksvorführungen und Rundgänge verbinden Wissenschaftsvermittlung und das aktive Tun: sehen, staunen und ausprobieren!
Samstag, 4. Juni, 10–17 Uhr
Archäotechnik: Keltische Keramik
Aktionstag im Museumsgarten
mit Julia Haas, Ulrike Töchterle (Universität Innsbruck)
Ringgefäße, Henkeltassen und Röhrenkannen - die Kelten kannten viele unterschiedliche Gefäßformen. Nach einer Führung zu den kunstvollen Gefäßen in der Ausstellung, gestalten unsere Besucher*innen eigene Gefäße und andere Gegenstände zum Mitnehmen. Diese werden im offenen Feuer im Museumsgarten gebrannt. Julia Haas erklärt dabei die unterschiedlichen Techniken aus der Eisenzeit.
10 Uhr: Führung "Keltische Keramik vom Dürrnberg" - Holger Wendling (Dürrnbergforschung, Keltenmuseum Hallein)
11–17 Uhr: Handwerksvorführung - Julia Haas, Ulrike Töchterle (Universität Innsbruck)
11 & 14 Uhr: Workshop "Gestalte dein eigenes Tongefäß!"
Geeignet für Kinder & Familien
Anmeldung erforderlich: besucherservice@keltenmuseum.at oder +43 6245 80783
Kosten: 5 Euro zuzügl. Museumseintritt
Samstag, 16. Juli, 10–17 Uhr
Archäotechnik: Keltisches Bierbrauen
Aktionstag
Eine Kooperation mit dem Hofbräu Kaltenhausen
Wie wurde Bier vor 2.500 Jahren gebraut und wie hat es geschmeckt? Im Museumsgarten wird über offenem Feuer und in authentischen Gefäßen gebraut. Bei einer kurzweiligen Führung betrachten wir die aufwendigen keltischen Gefäße und hören Geschichten zu den Trinksitten der damaligen Zeit. Nach der Führung stoßen wir an und genießen Kaltenhausener Bier!
10 & 14 Uhr: Führung "Trinkkultur auf dem Dürrnberg vor 2.500 Jahren"
11–17 Uhr: Handwerksvorführung "Bierbrauen" - Martin Simion (Hofbräu Kaltenhausen)
Anmeldung erforderlich: besucherservice@keltenmuseum.at oder +43 6245 80783
Kosten: 5 Euro zuzügl. Museumseintritt
Samstag, 6. August, 10–17 Uhr
Archäotechnik: Essen und Trinken bei den Kelten
Aktionstag
An diesem Tag widmen wir uns dem Thema "Essen und Trinken bei den Kelten". Nach einem Vortrag und spannenden Rundgang, bereiten unsere Besucher*innen selbst keltische Köstlichkeiten zu.
Tipp! Buch zum Aktionstag: "Dürrnberg-Forschungen Band 12 - Ressourcen, Umwelt und Ernährung. Eine Analyse botanischer Großreste aus dem Salzbergbau am Dürrnberg bei Hallein" im Museumsshop erhältlich!
10 Uhr: Familienführung "Bohnen, Nüsse & Hundebraten - der Speiseplan der Kelten"
11 & 15 Uhr: Workshop "Steckerlbrot & Kräutertopfen – kochen, essen, speisen wie vor 2.500 Jahren!"
14 Uhr: Vortrag "Ernährung in der Eisenzeit auf dem Dürrnberg" – Nicole Boenke (Ruhr-Universität Bochum)
Geeignet für Kinder & Familien
Anmeldung erforderlich: besucherservice@keltenmuseum.at oder +43 6245 80783
Kosten: 5 Euro zuzügl. Museumseintritt
Sonntag, 11. September, 10–17 Uhr
Archäotechnik: Eisenzeitliches Holzhandwerk
Aktionstag
Die Kelten waren geschickte Handwerker. An diesem Aktionstag erfahren unsere Besucher*innen wie sie ihre Häuser bauten und wofür das Holz sonst noch verwendet wurde.
10 Uhr: Vortrag "Eisenzeitliches Holzhandwerk" – Wolfgang Lobisser (Universität Wien)
11–17 Uhr: Handwerksvorführung – Wolfgang Lobisser (Universität Wien)
14 Uhr: Workshop für Kinder und Familien "Keltische Häuser - wir bauen ein Minihaus"
Geeignet für Kinder & Familien
Anmeldung erforderlich: besucherservice@keltenmuseum.at oder +43 6245 80783
Kosten: 5 Euro zuzügl. Museumseintritt
Samstag, 8. Oktober, 10–17 Uhr
Archäotechnik: Keltische Textilien
Aktionstag
Gestreift, kariert und kunterbunt - bei diesem Aktionstag stehen die keltischen Textilien und die Herstellungstechniken im Mittelpunkt.
10 Uhr: Vortrag "Textile Techniken in der Eisenzeit" – Karina Grömer (Naturhistorisches Museum Wien)
11–17 Uhr: Handwerksvorführung - Karina Grömer
11 & 14 Uhr: Workshop "Stoffbeutel mit keltischen Mustern"
Geeignet für Kinder & Familien
Anmeldung erforderlich: besucherservice@keltenmuseum.at oder +43 6245 80783
Kosten: 5 Euro zuzügl. Museumseintritt