2-3 Mitarbeiter/innen im Besucherservice für das Keltenmuseum und Stille Nacht Museum (w/m/d)
Start: 30.08.2023 | Bewerbungsfrist: 30.09.2023 12:00:00
Öffentliche Stellenausschreibung
Die Stadtgemeinde Hallein sucht:
2-3 Mitarbeiter/innen im Besucherservice für das Keltenmuseum und Stille Nacht Museum (w/m/d)
„Du interessierst dich für Geschichte und hast Freude am Umgang mit Menschen? Dann bist du im Team des Besucherservice im Keltenmuseum Hallein und Stille Nacht Museum Hallein genau richtig. Beide Museen bieten eine wunderschöne Atmosphäre in historischen Gebäuden. Die Ausstellungsschwerpunkte umfassen die Archäologie, das historische Salzwesen und die Geschichte des Liedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“. Die barrierefreien Museen befindet sich im ehemaligen Verwaltungsgebäude des Salinenwesens an der Salzach und im früheren Wohnhaus des Komponisten Franz Xaver Gruber, gegenüber der Stadtpfarrkirche.Als Besucherservice Mitarbeiter*in bist du eine wichtige Ansprechperson für unsere Gäste. Du beaufsichtigst die Museen, kümmerst dich um telefonische Anfragen und betreust die Museumskasse und den Museumsshop. Beide Standorte haben das gleiche Kassen- und Verwaltungssystem.“
Aufgaben:
Besucherservice (Besucher-Empfang)
Dienst an der Museumskasse (Ticketverkauf)
Betreuung des Museumsshops
Museumsaufsicht
Telefonische Anfragen bearbeiten (in Deutsch und Englisch)
Koordination von Führungen und Gruppenbuchungen
Allgemeine Anforderungen:
Bei männlichen Bewerbern: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst
Österreichische Staatsbürgerschaft oder das Recht zum unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
Persönliche, insbesondere gesundheitliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben
Fachliche Anforderungen:
Kaufmännischer Lehrabschluss oder gleichwertige Ausbildung
Wünschenswert: Berufserfahrung im Besucherservice
EDV-Grundkenntnisse (Excel, Word)
Englisch zur Verständigung
Persönliche Anforderungen:
Sicheres und freundliches Auftreten, gute Umgangsformen, Kontaktfreudigkeit
Hohe soziale Kompetenz, Konfliktfähigkeit und lösungsorientierte Arbeitsweise, Entscheidungsfähigkeit
Fexibilität hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung (die Dienstzeit ist auch an Wochenenden und Feiertagen)
Geschichtliches Interesse
Verschwiegenheit, Loyalität zum Dienstgeber und hohe Eigenverantwortung
Wir bieten Ihnen:
Wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre, abwechslungsreiche und vielseitige Aufgaben und einen krisensicheren Arbeitsbereich
Gleitzeitregelung, soweit keine fixen Dienstpläne erforderlich sind
Sechste Urlaubswoche ab dem vollendeten 43. Lebensjahr
Zahlreiche Sozialleistungen wie zB Vergünstigungen beim Mittagessen (d-bon App), vergünstigtes Parken in unseren Parkgaragen, diverse jährliche Betriebsausflüge, Ermäßigung der Jahreskarte im Freibad, Rabatte in diversen Halleiner Geschäften, Zuschuss für Angestellte von 50% bei Abschluss einer privaten Krankenversicherung
Umfassende Sonderurlaubsrichtlinie (zB freie Tage am 24.12. und am 31.12.)
Laufend Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
Fahrtkostenzuschuss
Betriebliche Gesundheitsförderung
Beschäftigungsausmaß: 40,00 Wochenstunden (Vollzeit)
Bewerbungsfrist: bis spätestens 30.09.2023 12:00 Uhr
Bewerbung: über https://stadtgemeinde-hallein.kommunos.at/e18d5136.
Dienstbeginn: nach Vereinbarung
Rückfragen: Mag. Florian Knopp, f.knopp@keltenmuseum.at, Tel. 06245 80783 12.
Einstufung: Entlohnungsschema VD, Entlohnungsgruppe d, (Vollzeit) Einstiegsgehalt ca EUR 2.400 brutto, nach 10 Jahren (inkl. Vordienstzeiten) mindestens ca. EUR 2.450 möglich.
Entlohnung: Grundlage ist das Sbg Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz 2001. Die Ersteinreihung hängt von den nachgewiesenen Vordienstzeiten ab. Rückfragen zur Entlohnung sind erst auf Grundlage von Bewerbungsunterlagen möglich.
Auswahlverfahren: nach Bedarf Vorstellungsgespräche, Testverfahren, Schnupper- oder Probearbeit, fachliche Begutachtungen, allenfalls auch durch externe Stellen. Letztentscheidung: Bürgermeister und Kollegialorgane, unter Beachtung des Salzburger Gleichbehandlungsgesetzes.
Anlässlich der Bewerbung anfallende Fahrtkosten und sonstige Spesen können nicht ersetzt werden. Im Zuge der Online-Bewerbung ist schriftlich festzuhalten, dass Sie einer EDV-mäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustimmen.
Der Bürgermeister
Alexander Stangassinger